Heft 77 | 03/2012 | Inhalt | Seite 3
Themenschwerpunkt:
Gebauter Sozialismus?
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Jörn Düwel:
Spurenlese -
„Architektur in den Farben der DDR“ 4
Jörg Kirchner:
In der Form national,
im Inhalt sozialistisch 8
Florian Seidel:
Ein deutsch-deutscher Wettbewerb -
„Städtebau ohne Zonengrenze“? 14
Christian Halbrock:
Eliminierung von Sakralbauten -
Mit der Abrissbirne in die neue Zeit 18
Sebastian Liebold:
Probleme im sozialistischen Städtebauwesen -
Ringkämpfer gegen Kreuzritter 24
Andreas Stirn:
Ein Westbesucher in der DDR -
Ansichtssache 28
Robert Conrad:
Fotozyklus -
Plattensterben 30
Henning Schulze:
HaNeu -
Die Neue Stadt von Gestern 32
Jörn Düwel:
DDR-Architekten -
„Handlanger in einer Häuserfabrik?“ 36
Claus Löser:
Architektur und Film -
Die Spur der Ziegelsteine 42
Ulrich Hartung:
Essay -
"Ostmoderne" – wieder angesagt? 46
lebensläufe
Peter Grimm:
Ulrich Müther -
Meister der Betonschale 47
Themen
Hanns Leske:
Die Vergangenheit einer Torwartlegende -
„Immer nur positive Antworten“ 50
Elena Bonner:
Das Schicksal einer Familie und der KGB 54
Andreas Petersen:
Zielobjekt Polizei West-Berlin -
Wer war der zweite Kurras? 60
Stefan Appelius:
OV "Faschist" und IM "Sulky" -
„Er scheint Gefühl zu haben“ 64
Christian Sachse:
Spezialheime in Sachsen als Forschungsprojekt 70
Stefan Welzk:
Paulinerkirche Leipzig -
Von geglücktem Protest, Flucht, Verrat und Vergeltung 72
Rezensionen
Karl Wilhelm Fricke über
Klaus-M. v. Keussler/ Peter Schulenburg:
Fluchthelfer –
Die Gruppe um Wolfgang Fuchs 74
Erik Eggers über
René Wiese: Kaderschmiede des „Sportwunderlandes“ 76
Gerold Hildebrand über
Grit Poppe: Abgehauen 78
Service
Neuerscheinungen 80