EDITORIAL
Editorial
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Damian van Melis Mecklenburg-Vorpommern 1945: Kommunistische Umgestaltungspolitik
Markus Seils Die SED und die Universitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Wie alles begann.
Georg Herbstritt Volkspolizei und politische Repression
Klaus Schwabe Kapitulation einer Herrschaft - Ende der SED-Diktatur in Schwerin
THEMEN
Rainer Eckert Sozialismusvorstellungen im Herbst 1989: Opposition und SED-interne Kritiker
"Prag war eine Offenbarung" (Interview mit Bernd Eisenfeld)
"Dubtzek, Dubtzek, Dubtzek" (Gespräch mit František Černý)
Johannes Beleites Die Rolle des MfS im Bereich des Untersuchungshaft- und Strafvollzugs der DDR
FEUILLETON
Jaroslav Hutka Wer ist ein Terrorist? - Ein Feuilleton zum Nikolaustag
Marko Martin Das Schloß in Sachsen
ANDERE ÜBER SICH
"Zeitgeschichte regional", Zeitschrift der Geschichtswerkstatt Rostock
|
REZENSIONEN
Rainer Eckert über "Das Schwarzbuch des Kommunismus" von Stéphane Courtois u.a.
Erhard Weinholz über "Renegatentermine" von Uwe Kolbe
Peter Erler über "Aufstieg und Fall des Robert Bialek" von Michael Herms und Gert Noack
Dirk Moldt über "Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989 von Erhardt Neubert
SCHAUPLÄTZE
Hans Schwenke Wanderer zwischen den Welten oder: Sorry es war doch nur ein Schild an der Tür
Reinhard Schult Rechts = Links oder die Totalitarismusfalle
LITERATURHINWEIS
"Der 'Greifswalder Weg' " von Rahel von Saß
COMIC
Dirk Moldt "POM-MAC AUS MECK-POMM", Zeichnung, 1998
FUNDSTÜCK
"Unter Klassikern"
"Nicht einmal Abraham durfte das Land verlassen" .
"Dem aufmerksamen Trucker entgeht nichts" ....
|